Ergänzung für die Planung digitaler Rennstrecken:
Für digitale Rennstrecken (Pro-X, Digital 132 und Digital 124) sollte man darüber hinaus noch weitere Dinge berücksichtigen, um dauerhaften Spielspaß zu erleben:
- Bahnplanung allgemein:
- Ineinander gelegte Kurven müssen bei Digitalbahnen absolut vermieden werden ! Da die Fahrzeuge auf jeder Spur unterwegs sein können, herrscht in ineinander gelegten, gegenläufigen Kurven akute Crashgefahr !
- Randstreifen sind auch bei digitalen Bahnen absolut unverzichtbar.
- Platzierung der Weichen
- Die Weichen müssen gerade und eben auf dem Untergrund aufliegen. Keinesfalls sollte man Weichen in Auf- oder Abfahrten von Steilkurven und Überfahrten verbauen ! Denn dann kann es passieren, dass die Funktion nicht unter allen Umständen gegeben ist.
- Weichen nicht direkt nach Kurven verbauen, mindestens eine Gerade dazwischen lassen. Falls Fahrzeuge im Drift sind, treffen sie sonst nicht den Empfänger in der Weiche.
- Weichen auch nicht direkt vor Kurven verbauen, das kann beim Anbremsen problematisch werden.
- Zusammengefasst gilt: Die Weichen nach Möglichkeit an den Anfang von längeren Geraden verbauen, aber nicht direkt am Kurvenausgang.
- Auch bei den Weichen gilt: weniger ist manchmal mehr. In den meisten Fällen reicht eine Weiche pro geradem Streckenabschnitt aus. Auf gar keinen Fall mehrere Weichen unmittelbar hintereinander verbauen.
- Einfachweichen und Doppelweichen
- Die Einfachweichen erlauben reizvolle taktische Varianten. Beispielweise kann man die Einfachweichen so verbauen, dass sie in der nächsten Kurve auf die schlechtere Außenbahn führen, in der übernächsten Kurve dafür auf die schnellere Innenbahn. Durch geschickte Kombination kann man daher verhindern, dass jemand konsequent die Ideallinie fährt.
- Doppelweichen bieten sich als Ergänzung in "nicht-taktischen" Streckenabschnitten an.
- Boxengasse und Weichen
- Die Boxengasse muss ausreichend Abstand zu anderen Weichen haben, um eine versehentliche Einfahrt zu vermeiden.
- Laut Bedienungsanleitung sollte die letzte Weiche vor der Boxengasse auf die Spur des Boxengassen-Abzweigs führen, also eine Rechtsweiche sein. Dadurch ist gewährleistet, dass Fahrzeuge mit leerem Tank auf jeden Fall zum tanken fahren können.
Spezieller Hinweis zu Digital 124
Wer die digitalen 1/24 Fahrzeuge gerne magnetlos fährt, sollte zwischen Kurvenausgang und Weiche besser zwei oder drei Standardgeraden einplanen, damit driftende Fahrzeuge ausreichend Wegstrecke haben um sich geradezustellen.